Objectflor Commercial Provence Oak Fusion

35,10  / m²

VinylbodenProvence Oak Fusion

Produktdetails
Sortierung: laut Produktbild
Veredelung: PUR Oberflächenvergütet mit Fusion-Holzstruktur
Format: 609,6 x 609,6 x 2,5mm mit 0,55mm Nutzschicht
gefaste Kante: nein
Verlegeart: zum Kleben
1 Paket á 3,34m2

Ein Musterversand vom Bodenmuster ist kostenlos

Pflegehinweise für versiegelte Parkettböden, Vinyl- und Laminatböden

Laufende Reinigung – Vinyl- und Lackseife

Bodenstudio Vinyl- und Lackseife vor Gebrauch gut aufschütteln. Max. 125 ml Vinyl- und Lackbodenseife mit 5L lauwarmem Wasser mischen. Immer mit 2 Eimern arbeiten, einen für Seifenlösung, einen für Schmutzwasser.
Eine geeignete Menge Seifenlösung mit dem Mopp/Tuch aufbringen, kurz einwirken lassen. Danach wischen (ggfs. schruppen), um Verschmutzungen aufzunehmen. Den verschmutzten Mopp/Tuch im Eimer mit klarem Wasser ausspülen. Anschließend mit sauberer Vinyl- und Lackseifenlösung weiter reinigen.

Tipp: Besonders schmutzige Böden/hartnäckige Flecken mit Intensivereiniger oder Fleckentferner entfernen.
Schutz für die Lackschicht – Lackpflege

Bodenstudio Vinyl- und Lackpflege wird auf allen lackierten Oberflächen verwendet. Vinyl- und Lackpflege ist gebrauchsfertig und einfach zu verarbeiten. Sie bildet eine zusätzliche, schnelltrocknende Schutzschicht auf dem Lack.

Die Nutzungsdauer der Versiegelung wird verlängert, leichte Kratzer werden kaschiert. Vinyl- und Lackpflege wird immer dann verwendet, wenn die Oberfläche durch Verschleißspuren unan- sehnlich wird.

Vinyl- und Lackpflege mit Baumwolltuch oder Fellwischer dünn auftragen. Dabei zügig die gesamte Bodenfläche einpflegen und nicht über bereits antrocknende Bereiche arbeiten. Immer mit 2 Eimer arbeiten – einem für Intensivereinigerösung und einem für klares Wasser.

Vinyl- und Lackpflege ist nach ca. 30 Minuten getrocknet.
Nicht mit klarem Wasser nachwischen. Keine Mikrofaser benutzen.

Allgemeine Reinigungstipps:

  1. Grobschmutz mit Mopp, Haarbesen oder Staubsauger entfernen.
  2. Sand, Steinchen und ausgeschüttetes Wasser muss unverzüglich entfernt werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Kratzern, Aufwölbung, Fugenbildung, Schlüsselungen, Flecken, usw.
  3. Den Boden nicht mit Wasser überschwemmen
  4. Keine Dampfreiniger verwenden.

Hohe Punktbelastung:

Rüsten Sie Stühle, Tischbeine oder andere Einrichtungen mit hoher Punktbelastung mit Filzgleitern oder Unterlagen aus.
Bei Stühlen mit Stuhlrollen entweder geeignete Schutzmatten unterlegt oder Rollen für harte Böden (Stein, Holz) zum Schutz der Parkettoberfläche verwendet werden.

Weitere Empfehlungen für Parkettböden

  • Die relative Luftfeuchtigkeit sollte auch in den Wintermonaten bei ca. 50% liegen.
  • In den Heizperioden empfehlen wir die Wohnung kurz, aber intensiv zu lüften. 5-15 Minuten sind genug.
  • 20° – 22°C ist die optimale Raumtemperatur für Mensch und Parkett.
  • Die Oberflächentemperatur des Parketts darf bei Fußbodenheizungen 26°C nicht überschreiten.
  • Wir empfehlen für die optimale Luftfeuchtigkeit während der Heizperiode zusätzliche Feuchtquellen wie Zimmerpflanzen, Springbrunnen oder Luftbefeuchter aufzustellen.

Pflegehinweise als PDF

Zubehör für Pflege und Verlegen

Das könnte dir auch gefallen …

Warenkorb
Nach oben scrollen
logo bodenstudio

Muster anfordern

Du kannst bis zu 3 kostenlose Muster bestellen, jedes extra Muster kostet € 10,-

logo bodenstudio

Dein persönliches Angebot

Fülle das Formular aus, damit wir dir schnell ein persönliches Angebot schicken können